Fernwirkungen des Russischen Oktober, 1963
Geschichtsphilosophisches Kombinat, Blatt 15
Claus nannte sie [seine Sprachblätter] „Denklandschaften“ und meinte das keinesfallsa metaphorisch. Wie Nietzsche in den Landschaften wanderte, um zu denken, schrieb der Antipode Claus sein Denken im Modus des Landschaftlichen.
(Matthias Flügge zu Carlfriedrich Claus im Katalog der Ausstellung „Geschrieben im Nachtmeer„)