Mit einer Höhe von 20 Metern bietet das würfelförmige Kesselhaus des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst einen einmaligen Ausstellungsort in Berlin. Ab September 2018 setzt Thomas Scheibitz die Reihe der Künstlerinnen und Künstler fort, die für diesen spektakulären Ausstellungsraum eine ortsspezifische Arbeit entwickelt haben. Nach Roman Signer, David Claerbout und Haegue Yang ist Thomas Scheibitz nun der erste Künstler, der eine auf dem Boden stehende Skulptur ausgearbeitet hat.
Posts Tagged ‘KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst’
Plateau mit Halbfigur
Donnerstag, Oktober 4th, 2018Skulpturen im Regal
Dienstag, März 27th, 2018Taiyo Onorato und Nico Krebs sind als Künstler Abenteurer. Ihre fotografischen, filmischen und skulpturalen Arbeiten wirken leicht und mühelos, mitunter wie nebenbei entstanden und stecken doch voller Irritationen und Gewicht. Onorato & Krebs fotografieren und filmen konsequent analog, auf chemisch-physikalischer Basis. Ihre Skulpturen erwachsen aus gefundenen Objekten, als Abdrücke oder Spuren von Wirklichkeit.
(mehr hier)
Verwachsungen
Sonntag, März 25th, 2018Langeweile kommt in Neukölln nicht auf. Vom KINDL- Zentrum für zeitgenössische Kunst hat man einen prachtvollen Blick über Berlin.
Das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt in der Ausstellung Defying Gravity das künstlerische Schaffen von Tajo Onorato & Nico Krebs, hier z.B. einige der brachial aus dem Kontext herausgelösten Verwachsungen.
Ach, und hier noch eine von mir gefundene Verwachsung. Ich habe sie allerdings im Kontext belassen und nur fotografiert.