Goethe im Hortus Palatinus des Heidelberger Schlosses
Die Stadt mit ihrer Lage und ihrer ganzen Umgebung hat, darf man sagen, etwas Ideales.
(Goethe)
Johann Wolfgang Goethe (David d’Angers, 1829)
Goethe hielt sich gerne im Heidelberger Schlossgarten auf, wo er z. B. 1779, begeistert von der zerstörten Wehrhaftigkeit des Schlosses, die Reste des gesprengten Krautturms zeichnete.
Im Schlossgarten lädt bis heute die opulente »Goethe-Marianne-Bank« aus den 20er Jahren zum Verweilen ein. Der bereits 65 Jahre alte Goethe hatte sich noch einmal verliebt und zwar in die etwa 35 Jahre jüngere und mit einem Frankfurter Freund verheiratete Marianne von Willemer.
(mehr hier)
Tags: Heidelberg, Unterwegs im Mai 2017