Archive for the ‘JWD’ Category

Mit Hermann Fürst von Pückler in Bad Muskau

Samstag, September 16th, 2023

Die Brauerei

1815 entschloss sich Pückler zum Bau einer neuen Brauerei und beauftragte 1840 den vom König von Preußen Friedrich Wilhelm IV. zu seinem Hofarchitekten ernannten Ludwig Persius, einem Meisterschüler Schinkels, mit dem Neubau.

BMu 003

BMu 083

Die Hermannseiche

Pückler gruppierte halbkreisförmig neun Steinsitze aus Findlingen um eine uralte Eiche und assoziiert damit eine altgermanische Thingstätte.

BMu 042

BMu 045

Der Eichenveteran wurde 1987 durch Brandstiftung vernichtet. Inzwischen wurde ein Nachfolger in den Torso hinein gepflanzt, ganz so, wie es bei der Fürst-Pückler-Blutbuche am Schloß Muskau geschehen ist. Durch den direkten Vergleich spürt die einstige Ausstrahlung des vergangenen Riesen mit ehemals 8,50 m Umfang auch heute noch.

BMu 025

Das Hermannsbad

Die Anlage des Muskauer Parks verschlang so viel Geld, dass der Fürst und seine Frau Lucie unentwegt nach neuen Einnahmemöglichkeiten suchten. 1822 wurden in Muskau zwei Heilwasser-Quellen – eine Bade- und eine Trinkquelle – gefunden, deren Heilwirkung durch einen reichen Eisengehalt untersucht und nachgewiesen worden war. Analysen zeigten, dass das Eisenmoor in Muskau an Wirksamkeit bedeutend reicher war als das in Marienbad in Böhmen.
Lucie ließ auf dem Gelände des Parks ein Kurbad errichten: ein Mineralbad, ein Restaurationsgebäude und ein Logierhaus. Das Bad wurde nach dem fürstlichen Besitzer benannt und als „Hermannsbad“ eingeweiht. Der offizielle Badebetrieb begann mit 130 Kurgästen am 22. Juni 1823.

BMu 062

BMu 063

Das Schloss und der Park

BMu 071

BMu 026

BMu 020

BMu 024

Die feierliche Einweihung des im Gesamtkonzept wahrscheinlich bedeutendsten englischen Landschaftsgarten außerhalb Englands findet am 23. Juni 1823 statt.
(Heinz Ohff, Der grüne Fürst – Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau)

BMu 031

BMu 057

BMu 040

BMu 019

Nicole Eisenman. What Happened

Donnerstag, Juli 13th, 2023

Am letzten Tag unserer kleinen Bayern-Rundreise haben wir es noch geschafft, das Museum Brandhorst in München zu besuchen.

„Nicole Eisenman. What Happened“ versammelt rund 100 Arbeiten der Künstlerin von 1992 bis heute und blickt damit erstmals auf die gesamte Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks.

RLM 243

RLM 245

Böse Mädchen malen überall hin (FAZ)

Zur Erinnerung:
Eisenmans Brunnen bei den Skulturprojekten Münster 2017

Münster17 109

Eichendorffs Taugenichts in Wangen (Allgäu)

Dienstag, Juli 11th, 2023

RLM 186

RLM 205

Deutsches Eichendorff Museum

RLM 210
Joseph von Eichendorff

RLM 211

Das Rad an meines Vaters Mühle braußte und rauschte schon wieder recht lustig, der Schnee1 tröpfelte emsig vom Dache, die Sperlinge zwitscherten und tummelten sich dazwischen; ich saß auf der Thürschwelle und wischte mir den Schlaf aus den Augen, mir war so recht wohl in dem warmen Sonnenscheine. Da trat der Vater aus dem Hau- se; er hatte schon seit Tagesanbruch in der Mühle rumort und die Schlafmütze2 schief auf dem Kopfe, der sagte zu mir: »Du Taugenichts! da sonnst Du Dich schon wieder und dehnst und reckst Dir die Knochen müde, und läßt mich alle Arbeit allein thun.mal hinaus in die Welt und erwirb Dir selber Dein Brodt.« – »Nun,« sagte ich, »wenn ich ein Taugenichts bin, so ist’s gut, so will ich in die Welt gehen und mein Glück machen.«
(Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts)

In Nonnenhorn

Freitag, Juli 7th, 2023

RLM 156

Heute fahren wir bis Nonnenhorn und laufen den Genießerweg. Besonderheit: der große alte Nonnenhorner Torkel.

RLM 162

Bedeutungen von Torkel:
[1] Weinbau, bayrisch-österreichisch: Mostpresse, Weinpresse
[2] Architektur, Weinbau: das die Presse umgebende Gebäude
[3] Gastronomie: Weinstube, Weinschenke
[4] übertragen: Taumel, Schwindel: einen Torkel haben
[5] übertragen: ungeschickter, unbeholfener Mensch, Tolpatsch: so ein Torkel!

Wir haben heute den Begriff Torkel in allen seinen Bedeutungen erkundet. Auf dem Genießerweg über die Nonnenhorner Anbaugebiete konnten wir den großen alten Nonnenhorner Torkel [1] von 1591 bewundern und sogar etwas zu seiner Bedienung erfahren: „Beim Pressen wird der Esel gezogen und die Spindel gedreht, bis sich der Schragen hebt.“ Diese alte Weinpresse stand in einem vorn offenen Torkel [2]. Zum Mittagessen besuchten wir den Torkel „Gasthof zur Kapelle“ [3]. Ich trank trotzdem Bier. Der Kellner war ein ausgewachsener Torkel [5] und ich hatte (sicher wegen der Hitze) beim Aufstehen und angesichts der Rechnung einen Torkel [4].
(aus meinem Urlaubstagebuch, 19. Juni 2023)

RLM 163

RLM 164

RLM 166

RLM 165

Die Holzskulpturen in Nonnenhorn sind von Clemens Heinl.

Mutant Passages

Dienstag, Juli 4th, 2023

Monira Al Qadiri im Kunsthaus Bregenz

RLM 118

RLM 114

RLM 117

Bregenz

Sonntag, Juli 2nd, 2023

RLM 099
Kunsthaus Bregenz

RLM 100
Hommage an Brigantium

RLM 104
Gottfried Bechtold

RLM 106
Schriftinstallation, Heinz Gappmayr

RLM 108
Bodenarbeit, Karl-Heinz Ströhle

RLM 109
Horst Antes

RLM 110

Max-Buchhauser-Garten

Montag, Juni 26th, 2023

RLM 048

Der Max-Buchhauser-Garten liegt in Regensburg an der Nordseite der Donau. Dieser Garten ist bekannt für seine bis zu drei Meter hohen und teilweise ebenso breiten grotesken Skulpturen. Die Skulpturen, die Max Buchhauser schuf, sind eine bewusst chaotische Mischung aus den Stilrichtungen mehrerer Kulturepochen – von den Ägyptern, über die Griechen, die Römer; von der nationalsozialistischen Kunst bis hin zur naiven Bildhauerei.

RLM 052

RLM 053

Zeichen am Fluss in Regensburg

Samstag, Juni 24th, 2023

Zeichen am Fluss"
Zeichen am Fluss (Walter Zacharias; 10/99)

Der Goldene Waller (Oliver Störmer, Cisca Bogman)

RLM 017

RLM 019

RLM 020

Affenfaustgalerie

Donnerstag, Juni 8th, 2023

Hamburg 043
Wo geht ihr denn schon wieder hin?

Wir sind in Hamburg für eine Woche als Dosenöffner angestellt, es bleibt aber Zeit für Kunstspaziergänge:

Hamburg 035

Heute werfen wir einen Blick in die AFFENFAUST Galerie (Björn Holzweg mit mobilitas, INSIGHT – a group show by AKUT und Joachim Bosse mit For Sale).

Hamburg 038

Hamburg 042

Hamburg 041

Koloss vom Elbpark

Mittwoch, Juni 7th, 2023

Hamburg 024
Wo geht ihr denn schon wieder hin?

Wir sind in Hamburg für eine Woche als Dosenöffner angestellt, es bleibt aber Zeit für Kunstspaziergänge:

Tanzende Türme

Heute: Spaziergang an den tanzenden Türmen vorbei zum Bismarck-Denkmal

Hamburg 029

Hamburg 031

Koloss vom Elbpark