Als Künstlerin ordnet Käthe Kruse die Welt. Das zeigt auch die große Werkschau des einstigen Mitglieds der Anarcho-Musikgruppe „Die tödliche Doris“ in der Berlinischen Galerie. (taz)
Archive for the ‘Ausstellungen’ Category
Jetzt ist alles gut
Dienstag, März 18th, 2025Ausflug zum Kunstraum Potsdam
Donnerstag, März 13th, 2025
Ankunft am Bahnhof Potsdam-Pirscheide
Als Potsdam Hauptbahnhof war er von Anfang der 1960er Jahre für über 30 Jahre der wichtigste, oft ausgelastete Personenbahnhof der Stadt. Nach der Deutschen Wiedervereinigung verlor der Bahnhof jedoch stark an Bedeutung. Die Gleisanlagen wurden bis auf die durchgehenden Hauptgleise abgebaut, der obere Bahnhofsteil wurde von 1999 bis 2024 gar nicht mehr genutzt. Nur im unteren Bahnhofsteil verblieb ein Bahnsteiggleis. Seit 2024 halten wieder Nahverkehrszüge auf beiden Ebenen.
In Potsdam gibt es einen Walk of Modern Art. Unter den vielen Skulpturen ist auch der Berserker.
Berserker I (Stella Hamberg, 2007)
Im Kunstraum Potsdam ist aktuell die Ausstellung PICTURES von Kristian Schuller zu sehen.
Kunstverein Braunschweig
Freitag, Februar 28th, 2025Aktuelle Ausstellung: Mirage mit Arbeiten von Gleb Amankulov
Für seinen Beitrag zu Mirage reiste der Künstler bereits Monate vor der Ausstellungseröffnung nach Braunschweig, um den Kunstverein und insbesondere das Gebäude genau kennen zu lernen. Die intensive Auseinandersetzung mit den Ausstellungsorten ist ein zentraler Bestandteil seiner künstlerischen Praxis.
Auf der Suche nach Alltagsgegenständen, Möbelstücken oder Objekten des Interior Designs durchstreift der Künstler die Umgebung, ebenso wie die Ausstellungsräume selbst, in denen er seine Werke präsentiert.
Diese Fundstücke integriert er in seine raumgreifenden Installationen, wodurch der spezifische Kontext des Ortes in seine Arbeit einfließt. Seine Assemblagen werden eigens für die jeweilige Ausstellung geschaffen und bestehen nur für deren Dauer. Nach dem Ende der Präsentation kehren die einzelnen Objekte an ihren ursprünglichen Ort oder zu ihren Besitzer_innen zurück. Für Mirage erkundete Amankulov die gesamte Villa Salve Hospes sowie die Remisen und wurde schließlich auf dem Dachboden des Hauses fündig.
(Text von Cathrin Mayer aus dem Begleitheft zur Ausstellung)
Schwerelos in Wolfsburg
Dienstag, Februar 25th, 2025Leandro Erlich im Kunstmuseum Wolfsburg
Die Welt steht im Kunstmuseum Wolfsburg auf dem Kopf! Der Mond ist auf der Erde gelandet, Wolken verdichten sich in Vitrinen zu fantasievollen Formen, ein Haus hängt in luftiger Höhe und die Besucher*innen schweben scheinbar in der Schwerelosigkeit eines Raumschiffs.
Photographie-Gebilde
Dienstag, Februar 11th, 2025Lasse Müller erhält den 18. IBB-Preis für Photographie 2024
(Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin)
Baking [the] time
Installationsansicht:
„Talking to a Stranger“; 2023
MDF-Platten, Tintenstrahldruck auf Hochglanzpapier, LeimZu sehen ist eine 3,70m x 1,20m große Rauminstallation. Die Arbeit trägt den Titel „baking (the) time“. „baking“ ist in diesem Fall ein Fachwort aus dem Bereich der Computersimulation. Es beschreibt den Prozess des „aufbügelns“, gewissermaßen das Einfrieren von temporären Oberflächeneigenschaften auf eine Form.
In der Arbeit allerdings werden mehrere Momente eingefrohren und zu einem Bild, beziehungsweise zu einer Installation zusammengefügt.
Von links nach rechts betrachtet besteht die Arbeit aus 77 „Quellphotographien“ die über einen Zeitraum
von etwa 8 Stunden an einem bestimmten Schieneabschnitt im Abstellbereich der DB Regio aufgenommen wurden.
–
Die Arbeit zeigt durch die verschieden Lichtsituationen die Veränderung einer wiederkehrenden Form und kann für den Betrachter unteranderem auch, neben einem befremdlichen Gefühl bei der Betrachtung, der Auflösung und dem Zustandekommen von Illusion oder der Erkundung der Oberfläche, zu der Frage führen die sich der Autor selber im Prozess der Arbeit stellte:
„Was ist das immer wiederkehrende, beständige (etwas) hinter allen, durch Zeit, Perspektive und Umgebung beeinflussten Phänomenen.“
Mondkalb mit Reibekuchen
Mittwoch, Februar 5th, 2025Revisions
Samstag, Februar 1st, 2025
Nine Landscapes, 1987 (Installationsansicht Haus am Wannsee 2025)
The Boy of Painting (Julia Sie-Yong Fischer)
Die letzte Werkreihe „Revisions“ gibt der Ausstellung ihren Namen. Sie ist der Versuch des Malers vor seinem anstehenden Tod wieder an seine künstlerischen Anfänge zu gehen und sie neu zu betrachten. So nimmt er ohne Scheu Zeichnungen, Reliefs und Bilder, die er noch im minderjährigen Alter erschuf- um sie zu kopieren.
Ull Hohn in der Galerie NEU, Dezember 2010
Ull Hohn in der Adalbertstraße (Between Bridges, 2009)
No great mysteries (Greene Naftali Gallery, 2023)
States Of Uncertain Domesticities
Montag, Januar 27th, 2025Kunstausstellung zum Wohnen und zu Hause sein (Tagesspiegel)
Eine Ausstellung im HAUS KUNST MITTE
Schlafzimmer (Jill Luise Muessig)
In der Ausstellung STATES OF UNCERTAIN DOMESTICITIES werden die Räume im Haus Kunst Mitte durch performative und installative Interventionen so gestaltet, dass sie an ihre ursprüngliche Funktion als Wohnräume erinnern.
Vorhänge von Isa Melsheimer
Wohnzimmergestaltung (Via Lewandowski)
Im Hof stellt die Klasse Bara aus:
Through the space where a window used to be
Sonntag, Januar 19th, 2025Natalia Stachon in den Reinbeckhallen (LOOCK Galerie)
Natalia Stachon in den „Neuen Kunstspaziergängen“:
The problem of the calm (2013)
Conceptual tendencies (2013)
Halle am Wasser (2008)
Raum und Ordnung
Freitag, Januar 17th, 2025Karl-Heinz Adler in der Galerie EIGEN + ART Berlin