In Königs Wusterhausener Tiergarten gibt es einen Skulpturenpfad (schau z.B. hier).
Jetzt – endlich – kann man auch Friedrich Wilhelm I. in seinem Jagdrevier begrüßen.
In Königs Wusterhausener Tiergarten gibt es einen Skulpturenpfad (schau z.B. hier).
Jetzt – endlich – kann man auch Friedrich Wilhelm I. in seinem Jagdrevier begrüßen.
Alexandra Bircken im Kesselhaus des KINDL Zentrum für zeitgenössische Kunst
Wo endet die Haut, wo der Körper? Wo beginnt Kleidung? Und könnten die Schnittstellen und Schnittmengen zwischen beiden nicht ganz anders ausfallen und betrachtet werden? Bildhauerisch nährt [Alexandra Bircken] die Frage, was den menschlichen Körper eigentlich zusammenhält und wie er sich den neuen Herausforderungen einer technoid geprägten Umwelt stellt. Gipsmodellagen, Körperabgüsse, Schaufensterpuppen, Klei-dungsstücke verwandeln sich in menschliche Körperfragmente, aufgerissene Motorradkluften in körperartige Häutungen.
(„Alexandra Bircken – Was kommt, was bleibt“ von Sabine Maria Schmidt, Kunstforum International, Heft 277)
Ein zentrales Thema in der künstlerischen Arbeit von Alexandra Bircken (*1967 in Köln, lebt in Berlin und München) ist die Haut – als zellulare Membran, als Organ und als Bekleidung, aber auch als Grenze zwischen Innen und Außen. Aus textilen Materialien, Maschinenteilen, Holz, Stahl oder auch Latex schafft die Künstlerin Skulpturen und Installationen, in denen sie das Verhältnis von Körper und Hülle und die Schnittstellen von Mensch und Maschine untersucht. Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Berlin realisiert Alexandra Bircken im Kesselhaus des KINDL eine raumgreifende ortsspezifische Installation.
Die Ausstellung «HR Giger & Mire Lee» im Schinkel Pavillon zeigt ikonische Skulpturen, frühe Malereien und Zeichnungen des Alien-Schöpfers HR Giger im Zusammenspiel mit kinetischen Installationen der Künstlerin Mire Lee
La Rotonda in Vicenza von Andrea Palladio
Für seine Pferdestudien ging Schadow auch in die neue Tierarzneischule, für die Langhans im Nordwesten auf dem Gelände eines ehemaligen Gartens Ställe, Wohnungen und ein Anatomisches Theater errichtet hatte. Dieses war eine herrliche Frechheit, denn es imitierte die Villa Rotonda des Andrea Palladio, an der sich schon Knobelsdorff für sein Opernhaus orientiert hatte. Die höchsten Formen der Prachtbaukunst wurden für ein Gebäude aufgeboten, in dem man zu Ausbildungszwecken Gäule sezierte und Pferdeskelette aufbewahrte. Das ist ein wenig so, als würde man das Gezänk zweier Sackträger in Hexametern wiedergeben. Ebendeshalb entsprach das Anatomische Theater dem Geist jener Jahre, der neuen Aufmerksamkeit fürs Alltägliche und Niedere und der Hochschätzung für Wissenschaft, Bildung, Kunst. Das Innere zierten Freskogemälde. Die Zeitgenossen bewunderten am Anatomischen Theater von Langhans technische Raffinessen. Die Kuppel war eine Bohlenbinderkonstruktion, die Materialersparnis verhieß. Der runde Tisch im amphitheatralischen Hörsaal konnte dank einer speziellen Vorrichtung in die Tiefe hinabgelassen, dort mit dem Kadaver belegt und wieder hinaufgewunden werden. Er ließ sich drehen.
(aus Jens Biskys BERLIN – Biographie einer großen Stadt)
Tagsüber – erzählte Demokrat Peregrinus – seien im Anatomicum wissenschaftliche Vorlesungen abgehalten worden. Der Raum gleiche einem Amphitheater, rundum im steilen Winkel seien die Pulte der Studenten übereinander angeordnet, unten in der Mitte stehe ein langer und breiter Tisch, dort referiere der Professor. An der Wand hinter ihm seien die Prospekte mit anatomischen Darstellungen aufgehängt, auf die er mit einem Rohrstock weise.
Am Tisch aber wird seziert. Tiere werden seziert, tote Tiere. Ihr Inneres wird freigelegt, analysiert, kategorisiert.
(aus Michael Köhlmeiers MATOU)
Die Aktivitäten des Neuen Berliner Kunstvereins im urbanen Raum werden ab September 2021 durch das neue Format „n.b.k. Billboard“ erweitert. An der Straßenkreuzung Friedrichstraße / Torstraße, nur zwei Gehminuten vom n.b.k. entfernt, befindet sich der Standort der großen Präsentationsfläche – eingebettet in ein zentrales, spannungsvolles und hochfrequentiertes urbanes Umfeld.
Rosemarie Trockel, Thinking in Dark Times
The work is titled ‘Thinking in Dark Times’ and depicts a standard, white, almost industrial window surrounded by and offering a view of a pitch black background. When considered in isolation, the piece feels sinister and cold, the sterile window showing the viewer only darkness. However, when presented amid the urban surroundings of Mitte, it appears less like an omen and more like a chameleon, gently weaving its way into the architecture and nooks of the city. A presentation like this, intended to be viewed outside, feels like a nod to the (dark) times we’ve been through over the past 18 months. It serves as a reminder that art can be found and celebrated anywhere, even when its institutional frameworks are closed and our lives on lockdown.
(Gallery Weekend Walkabout)
Der jähe Schock ist ihm anzusehen über die schwarz verhüllte Figur, die da wie ein Alb auf seiner Brust hockt. Ferdinand Hodler (1853 – 1918) malte sich selbst als Erwachenden, der aus einem Albtraum aufschreckt und das Todesgespenst panisch von sich wegzuschieben sucht. „Die Nacht“ nannte der Schweizer Künstler sein drei Meter breites Panoramabild, das ihn im Zentrum umgeben von anderen Liegenden zeigt, die allerdings eher sanft der schwarze Schleier des Schlafes bedeckt.
(mehr hier im Tagesspiegel)
Des Asklepios Tochter ist Hygieia (Valetudo), die Personifikation der Gesundheit; sie wird als Jungfrau mit sanftem Blick dargestellt, häufig mit einer Schale in der Hand, aus der sie das heilige Tier ihres Vaters, die Schlange, trinken lässt.
GRABSTÄTTE MOEHSEN (Friedhof I und II der Jerusalems- und Neuen Kirche, Zossener Strasse)
In einer rundbogigen Nische aus verputztem Mauerwerk steht durch einen zweifach gestuften Unterbau leicht erhöht der sandsteinerne Kenotaph für den Kinder- und Militärarzt Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722-1795). Die Grabanlage liegt heute um eine Stufe vertieft vor der ehemaligen Außenmauer des Friedhofes. Den Scheinsarkophag des königlichen Leibarztes krönt eine anmutige Liegefigur. Dargestellt ist Hygieia, Tochter des Heilgottes Asklepios, dessen Attribut, die Heilschlange, auch sie charakterisiert. Der Entwurf zu diesem raren Werk des Frühklassizismus in Berlin stammt von Christian Bernhard Rode (1724-1797), die Ausführung könnte durch Christian Friedrich Heinrich Sigismund Bettkober (1746-1809) oder durch Leo Friedemann (? – 1802) geschehen sein. Das Grabdenkmal ist 1864 und 1986-87 grundlegend saniert worden. 2005 wurde der Kopf der Hygieia gestohlen, jedoch wieder aufgefunden.
(aus: Gartendenkmale in Berlin FRIEDHÖFE, Michael Imhof Verlag, 2008, Text von Jörg Kuhn)
2021 starten das Bureau des arts plastiques des Institut français Deutschland und das Institut français Berlin gemeinsam den Ausstellungsraum “Les Vitrines”, der sich der aufstrebenden französischen Kunstszene widmet.
Die französische Bildhauerin Charlotte Dualé setzt sich in ihrem Werk mit den Begriffen Häuslichkeit, Funktionalität, Form, Verzierung und Nützlichkeit auseinander. Ihre Keramik- und Porzellanskulpturen sind faszinierende Ideensammlungen, Elemente, die sich mit der Geschichte unseres Alltags vermischen. Eine Form kann somit ein Buchstabe und seine Kombination ein Wort sein, eine metaphorische Darstellung eines Körpers oder ein Gegenstand für den Hausgebrauch.
(hier)