Schlafender Löwe am Holstentor von Christian Daniel Rauch, 1823
Die beiden in der von Harry Maasz gestalteten Anlage vor dem Holstentor liegenden Monumentalstatuen von Löwen aus Eisen werden Christian Daniel Rauch zugeschrieben. Die Liegenden Löwen aus Eisenguss von 1823 sind unsigniert. Sie entstanden möglicherweise unter Mitwirkung von Rauchs Werkstattmitarbeiter Th. Kalide (1801-1863). Einer der beiden Löwen schläft, der andere wachende blickt aufmerksam auf den ersten. Ursprünglich befanden sich die 1840 von dem Lübecker Kaufmann und Kunstsammler Johann Daniel Jacobj (1798-1847) vor dessen Wohnhaus in der Großen Petersgrube 18, standen 1873 bis zu dessen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1942 vor dem Hotel Stadt Hamburg am Klingenberg und wurden erst später vor dem Holstentor aufgestellt (Wikipedia).
Die Fremden von Thomas Schütte, 1992
[…] Prachtkerl haben wir doch erst vor kurzem in Lübeck gesehen, natürlich auch […]