Milchstrassenverkehrsordnung

Das Berliner Künstlerhaus Bethanien fragt nach den Folgen der Eroberung des Weltalls

KHBethanien1

„Kosmos“ heißt der riesige Papierschnitt Annette Schröders aus dem Jahr 2018. Zwei Heldendenkmalfiguren, die sowjetischen Filmen der Vierziger oder Fünfziger entstiegen schienen, halten je einen Sputnik in die Höhe. Es geht aufwärts, es geht empor, und doch wirken die beiden, als seien sie an ihre Postamente gekettet, erstarrt in der Aufbruchsgeste. Der Papierschnitt, fast drei mal drei Meter groß, ironisiert das Monumentale und rettet, was an ihm faszinieren mag, ins Dekorative. (Süddeutsche Zeitung)

Eine Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien zum Thema Weltraum-Utopien zieht wegen ihrer überwiegend weißen und männlichen Besetzung den Zorn von Aktivistinnen auf sich (Zu viele Männer im Mond).

Tags:

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.