Ingo Mittelstaedt mit der Sammlung Peter Raue im Haus am Waldsee
Posts Tagged ‘Haus am Waldsee’
Stille Post
Sonntag, August 28th, 2016… und plötzlich dreht der Wind
Sonntag, März 13th, 2016Beobachtung im Berliner Forst
Mittwoch, August 5th, 2015
Beast Alerted (Lynn Chadwick)
Heuballen
Dienstag, August 4th, 2015Alles, was man besitzt, besitzt auch uns
Sonntag, August 2nd, 2015Alpamare
Montag, November 25th, 2013Nonstoppainting
Sonntag, Oktober 27th, 2013Nehmen Sie doch Platz …
Samstag, Juli 7th, 2012Tanken am Waldsee
Dienstag, Februar 9th, 2010
Daniel Pflumm, Lichtobjekt o.T., 2006-09
Wie ein großes Essoschild mit blauem Rand leuchtet das Lichtobjekt im Vorgarten vom Haus am Waldsee und wirbt wortlos. Das wird ein lustiges Tanken: kein richtiges Essoschild, kein Benzin, aber wieder auf Werbung reingefallen.
Flügelsäule
Donnerstag, Februar 4th, 2010
Karl Hartung, 1967
Karl Hartung wird 1908 als Sohn eines Tischlers in Hamburg geboren. 1923 beginnt Hartung eine Lehre als Steinmetz, anschließend geht er zum Kunststudium. Ein Stipendium führt Hartung 1929 nach Paris, dort studiert er das Werk Rodins und Maillols. Als Karl Hartung 1932 nach Hamburg zurückkehrt, spürt er, dass sich für ihn als abstrakt arbeitenden Bildhauer die Arbeits- und Lebensbedingungen durch die Kulturpolitik des NS-Regimes erschweren. 1936 siedelt Hartung mit seiner Familie nach Berlin über. Erst seine erste Einzelausstellung 1946 in der Galerie Rosen in Berlin bringen für ihn den künstlerischen Durchbruch. 1959 wird Karl Hartung an die Hochschule der Bildenden Künste Berlin berufen, 1955 übernimmt er den Vorsitz des Deutschen Künstlerbundes. In diesem Jahr nimmt Hartung an der documenta I teil. Es folgen Teilnahmen an der Biennale in Venedig und weitere internationale Ausstellungen. Am 19. Juni 1967 stirbt Karl Hartung in Berlin.
(hier entnommen)