Posts Tagged ‘Georg-Kolbe-Museum’
Thomas Schütte
Donnerstag, November 25th, 2021How green is the grass?
Samstag, Februar 22nd, 2020Emy Roeder
Montag, Dezember 9th, 2019Emy Roeder. Das Kosmische allen Seins.
Bildhauerin Emy Roeder – Von den Nazis verfolgt, nach Jahrzehnten wiederentdeckt (hier im Tagesspiegel)
Figuren der fließenden Welt
Samstag, Dezember 7th, 2019Keramiken von Asana Fujikawa im Georg-Kolbe-Museum
Ausgangspunkt der Arbeiten von Asana Fujikawa ist stets eine von der Künstlerin erdachte Kurzgeschichte. Die Protagonisten ihrer Erzählungen finden sich in ganz alltäglichen Situationen, in denen sie Entscheidungen mit weitreichenden, surrealen Konsequenzen treffen. Asana Fujikawa verfasst allerdings keine Texte, sondern erzählt in druckgrafischen Bilderfolgen, die in der Tradition von japanischen Bildrollen, Ukiyo-e (Bilder der fließenden Welt), stehen. Aus diesen Bildgeschichten animiert sie anschließend einzelne Protagonisten. Als Keramikfiguren erweitert sich ihr Auftritt in den Raum.
(hier)
Lynn Chadwick
Donnerstag, Mai 30th, 2019Bunte Steine
Samstag, März 16th, 2019Karyatiden
Dienstag, Oktober 30th, 2018Weibliche und männliche Karyatide mit gesenkten Armen (Ernesto de Fiori, 1924)
gesehen im Georg-Kolbe-Museum in der Ausstellung
ZARTE MÄNNER in der Skulptur der Moderne
Wo sie hintreten, wachsen Blumen (Tagesspiegel)
Knabenmoral (Süddeutsche Zeitung)
Der Mann, das schwache Geschlecht (WELT)
Der Affe fällt nicht weit vom Stamm
Dienstag, Juli 3rd, 2018Ein begehbares Gesamtkunstwerk aus Skulpturen, Malereien, Texten, Performances und Musikvideos von Volker März im Georg-Kolbe-Museum.
Franz Mai liegt mit gebrochenen Wirbeln rücklingsauf dem Boden, ein Gegenstand hat sich von hinten in seinen Rücken gebohrt, und durch diese Wunde blutet Franz langsam aus …
Franz … tunkt seinen rechten Zeigefinger mehrmals in das weiter auslaufende Blut, dreht sich leicht zur Seite, um neben sich seinen Lieblingssatz von Frantz Fanon auf den Boden schreiben zu können: „Ich bin meine eigene Grundlage!“
Mit dem Finger am Atelierboden, mit dem letzten „e“ vom Wort „Grundlage“ verbunden, stirbt Franz ganz friedlich am Ende dieses schönen Satzes.
(aus: Volker März HORIZONTALIST)
Be Water
Sonntag, November 5th, 2017BE WATER ist die erste umfassende Einzelausstellung des walisisch-deutschen Künstlerduos Awst & Walther in Berlin und entstand als Kooperation zwischen dem Georg Kolbe Museum, dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V. und Dr. Ursula Ströbele, Universität der Künste, Berlin.
Die Muschelwand am Rosa-Luxemburg-Platz muss ich mir noch ansehen.
Mytilus edulis (die Miesmuschel) ist ein hauptsächlich in den Gezeiten- und Schelfbereichen der Meere lebende Molluske. Die meisten befestigen sich mit organischen, fadenartigen Teilen an Felsen und anderen harten Substraten. Sie können sowohl im Wasser wie auch längere Zeit an der Luft überleben. Im Rahmen der vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V. regelmäßig beauftragten künstlerischen Interventionen im Außenraum haben Awst & Walther eine Scheinfassade – errichtet um die Lücke zwischen zwei Häusern zu kaschieren – vollständig mit den Schalen von Miesmuscheln belegt.
Nachtrag:
Hier also noch die Muschelwand (Gap to Feed) am Rosa-Luxemburg-Platz
Im Netzwerk der Berliner Moderne
Sonntag, April 23rd, 2017Die Jubiläumsausstellung im Kolbe-Jahr 2017 zeigt den Bildhauer Georg Kolbe als modernen Netzwerker insbesondere in den Bereichen Kunst, Architektur, moderner Tanz, Politik und Gesellschaft.