Posts Tagged ‘Haus am Kleistpark’
schöneberger art 2019
Sonntag, November 3rd, 2019Die zweite Heimat
Donnerstag, Januar 31st, 2019Fotografien von Peter Bialobrzeski im Haus am Kleistpark
Für Die zweite Heimat reiste Peter Bialobrzeski von 2011 bis 2016 mit seiner Kamera durch Deutschland. Mit seinen Fotografien versucht der Künstler, die soziale Oberfläche des Landes zu beschreiben, das ihm seit 50 Jahren eine Heimat bietet. Bialobrzeski fotografiert den vom Menschen geprägten Außenraum: Stadt, Land, Architektur. Er fokussiert dabei auf häufig übersehene Objekte, die vordergründig keine Bedeutung zu haben scheinen und erst dann ihr Wesen zeigen, wenn sie wahrgenommen und in einen Kontext gebracht werden.
EMoP 2018
Sonntag, Oktober 28th, 2018Heute im Haus am Kleistpark:
Die West-Berliner Jahre 1981 bis 1990 (Andre Kirchner)
und
1980. In Berlin. (Heiko Sievers)
Transition
Mittwoch, September 19th, 2018In einem anderen Land
Sonntag, Januar 21st, 2018Raumzeichnen – spuren –
Freitag, Juni 23rd, 2017Ein dreiteiliges Ausstellungsprojekt
von Claudia Busching und Pomona Zipser:
In den Raum zeichnen – umreißen, verdichten, spuren
Im Haus am Kleistpark ist der
Ausstellungsteil – spuren – zu sehen.
Ich hatte Klebeband
Samstag, März 7th, 2015Fotos von Judy Linn im Haus am Kleistpark
In jenem Sommer wurde das vom Boston Museum of Fine Arts herausgegebene Buch Alfred Stieglitz: Photographer zu meinem Leitfaden. Ich betrachtete die Fotografien Abend für Abend in der Hoffnung, sie mir einzuprägen und ihre Bildgrammatik knacken zu können. Die Porträts von Georgia O’Keeffe besaßen die anmaßende Albernheit alter Postkartenheiliger. Cecil Beatons Fotos von Nancy Cunard (1929) fand ich brauchbar. Geschmückt mit Armbändern saß die Porträtierte in all ihrer Pracht vor einem schäbigen Stück Stoff mit Punktmuster, das an der Wand befestigt war. Ich war inspiriert. Ich hatte Klebeband.
(Judy Lynn, 2010)
Grossgörschen 35
Donnerstag, August 7th, 2014Fundstück im Garten vom Haus am Kleistpark. Dort findet die Ausstellung Grossgörschen 35 statt.