Im Kunst- und Projektraum Kreuzberg/Bethanien
Februar 15th, 2019Berliner Vögel
Februar 13th, 2019Wort zu Bild
Februar 10th, 2019Eine Ausstellung in der Studiogalerie des HaL, kuratiert von Susanne Schirdewahn
Burning Man – Electric Sky
Februar 9th, 2019Nina und Torsten Römer im Haus am Lützowplatz
Das in Berlin lebende Künstlerpaar Römer + Römer zeigt im Haus am Lützowplatz unter dem Titel „Burning Man – Electric Sky“ eine neue Werkserie, die das Kunstfestival Burning Man zum Gegenstand hat. Die Ausstellung besteht hauptsächlich aus nächtlichen Motiven, in denen sich die Black Rock Desert im US-Bundesstaat Nevada in eine von tausenden künstlichen Lichtquellen erhellte Scheinwelt verwandelt. Die zum Teil sehr großformatigen auf Leinwand gemalten Bilder entstanden auf der Grundlage einer im Jahr 2017 vorgenommenen Recherchereise.
Pelikan, verpackt
Februar 8th, 2019Gebrauchsbilder
Februar 7th, 2019Karin Sander am Haus am Waldsee
Nach eineinhalb Jahren Grundsanierung wird das Haus am Waldsee wiedereröffnet – mit einer Einzelausstellung von Karin Sander.
Odes to Relics
Februar 6th, 2019Autohaus Mitte
Februar 5th, 2019Mein heutiger Kunstspaziergang in Berlin Mitte funktioniert nicht. In vielen Galerien ist Ausstellungswechsel. Ich hätte mich vorher erkundigen sollen. Dort, wo sonst die Galerie Weißer Elefant ist, befindet sich jetzt das Autohaus Mitte. Äh, im 1. Stock?
In der Galerie Weißer Elefant fand eine Ausstellung von Folke Köbberling und Martin Kaltwasser statt. Ich komme auch hier zu spät, drei Tage zu spät.
In der Galerie ist doch jemand?! Man hört mich an der Klinke rütteln und lässt mich schließlich ein. Martin Kaltwasser ist mit dem Abbau und der Dokumentation der Ausstellung beschäftigt. Habe ich also doch noch Glück gehabt.
Vor einigen Jahren habe ich schon einmal über den Besuch einer Autodemontierwerkstatt der beiden Künstler berichtet.
Objects of Wonder
Februar 2nd, 2019PalaisPopulaire / 01.02.2019 bis 27.05.2019 / Objects of Wonder / British Sculpture from the Tate Collection 1950s – Present https://t.co/kPWgeeJ91w via @MUSEUMSPORTAL
— Kunstspaziergänger (@mitue) 2. Februar 2019
aaing j gni aa (Barry Flanagan, 1965)
Die zweite Heimat
Januar 31st, 2019Fotografien von Peter Bialobrzeski im Haus am Kleistpark
Für Die zweite Heimat reiste Peter Bialobrzeski von 2011 bis 2016 mit seiner Kamera durch Deutschland. Mit seinen Fotografien versucht der Künstler, die soziale Oberfläche des Landes zu beschreiben, das ihm seit 50 Jahren eine Heimat bietet. Bialobrzeski fotografiert den vom Menschen geprägten Außenraum: Stadt, Land, Architektur. Er fokussiert dabei auf häufig übersehene Objekte, die vordergründig keine Bedeutung zu haben scheinen und erst dann ihr Wesen zeigen, wenn sie wahrgenommen und in einen Kontext gebracht werden.