Ausflug nach Dessau

Februar 12th, 2023

Dessau 07
Bahnhofsgebäude

Dessau 10

Dessau 22
Meisterhäuser von Walter Gropius (1925–26)

Paul Klee liebte es, sein Frühstück auf der Terrasse einzunehmen, bevor er zu seinen täglichen Spaziergängen durch die Elblandschaft aufbrach. Vielleicht hat er dabei Oskar Schlemmers Kinder beobachtet, die wie so oft auf den Brüstungen balancierten? Oder den letzten Abend bei den Kandinskys Revue passieren lassen, in deren Haus manchmal bis spät in die Nacht getanzt wurde? In der Meisterhaussiedlung wohnten viele Bauhäusler mit ihren Familien. Die heutigen Besucherströme erinnern daran, dass die Künstlerkolonie schon vor fast 100 Jahren einen legendären Ruf hatte: „… diese Menschen, die unablässig von früh bis spät vorüberschlendern und vor unserem Haus glotzend stehen bleiben!“, beklagte Bauhausmeister Lyonel Feininger bereits 1927.

Dessau 21
Neues Meisterhaus

Neue Meisterhäuser von Bruno Fioretti Marquez (2014)

Dessau 26
Kornhaus

Die Gäste, die am 6. Juni 1930 zur Einweihung des neuen Ausflugslokals kamen, staunten nicht nur über die kühn geschwungene Architektur, die Bauhaus-Architekt Carl Fieger ans Ufer der romantischen Elbflusslandschaft gesetzt hatte. Beeindruckend war auch das Flugprogramm, das zwei Piloten mit ihren Junkers-Wasserflugzeugen boten. Fünf Weltrekorde stellten sie an diesem Tag auf.

Dessau 18
Bauhausgebäude, 1925-26

Dessau 04
Bauhausmuseum

Käthe-Kollwitz-Preis 2022

Februar 5th, 2023

Nan Goldin

Nan Goldin erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste Fotografien von Nan Goldin aus fünf Jahrzehnten.

Mystery of the Ordinary

Februar 1st, 2023

William Eggleston bei C/O

CIO 5

Witty Witches

Januar 27th, 2023

Ikemura 13

Leiko Ikemura im Georg-Kolbe-Museum

Ikemura 04

Leiko Ikemura im Haus am Waldsee, 2016

Nachtrag:
Bei einem Spaziergang um die Krumme Lake haben wir eine Witty Witch im Wald gesehen.

Spaz124 14

Michel Majerus II

Januar 26th, 2023

MMaj 01

Michel Majerus im n.b.k.

MMaj 03

MMaj 02

Puzzle des Lebens
Der Neue Berliner Kunstverein gibt eine Ahnung von der Bedeutung des Berliner Künstlers.

YOUNG-HAE CHANG HEAVY INDUSTRIES

Januar 25th, 2023

AUFSTEHEN
Please mistake me for nobody

Der Neue Berliner Kunstverein präsentiert die erste institutionelle Einzelausstellung des als Pionier der Net Art geltenden Künstler*innenduos YOUNG-HAE CHANG HEAVY INDUSTRIES in Deutschland.

Broken Music

Januar 21st, 2023

Broken Music 01

Broken Music, Vol. 2

Die Schallplatte – Musik, gepresst in eine schwarze Scheibe aus Kunststoff. Ihre Geschichte ist eine wechselvolle. Von Beginn an faszinierte sie durch den ihr eigenen Widerspruch: ein fester Gegenstand, der jedoch körperlosen Klang enthält. Früh erkannten Künstler*innen die kreativen Möglichkeiten der Schallplatte und verwandelten sie in ein künstlerisches Objekt: Sie entwarfen Hüllen für Plattenfirmen und dokumentierten in den Rillen der Schallplatten den Sound ihrer Kompositionen, Performances, Lesungen und Installationen, wobei sie den akustischen Inhalt und das visuelle Erscheinungsbild meist als Einheit verstanden.

Broken Music 03

Broken Music 04

Sind es die knalligen, aufwendig gestalteten Cover? Das Knistern der Nadel? „Für mich ist es das Handfeste, das schöne Objekt zum Anfassen“. Ursula Block darf man getrost als Schallplatten-Koryphäe bezeichnen. Über 30 Jahre lang, von 1982 bis 2014, stand sie in „Gelbe MUSIK“ hinterm Ladentresen. Ihrem Plattenladen in West-Berlin, in der Wilmersdorfer Schaperstraße. Ein kleiner Raum, als Experimentier-Fläche zwischen Vinyl, Musik und Kunst. (aus: rbb online)

Broken Music 02

herzwärts wild.

Januar 15th, 2023

Vor kurzem sahen wir REBELLINNEN und natürlich begegneten uns
Cornelia Schleime, Gabriele Stötzer und Tina Bara
in der Ausstellung

herzwärts wild.
Umbrüche 1982-97
Künstlerinnen aus der DDR

wieder.

Verloren
Verloren (Christine Schlegel, 1988)

Meine Freundin im November
Meine Freundin im November (Annemirl Bauer, 1985)

Hans Hartung

Januar 14th, 2023

Hartung 05

Hartung 02

Hartung 03

Wiltopia

Januar 14th, 2023

The Scene inside of the Flea

Der chinesische Künstler Tong Kunniao macht surrealistisch-komische Installationen aus Abfall und Gefundenem, aktuell zu sehen in der Galerie HUA International: WILTOPIA.

Controller under Control 2

Human Legs Flea 1

Eine Frage der Ausgewogenheit
Ein Interview mit Tong Kunniao bei Hua International (Teresa Hantke)