Posts Tagged ‘„Meine Bibliothek“’

Immer am Bücherregal entlang (3)

Samstag, April 11th, 2020

Gegenwärtig blättere ich in den Tagebüchern von Lew Tolstoi.

Tolstoi

In der Insel-Bücherei Nr. 871 „Russische Graphik des 20. Jahrhunderts“ ist ein Bildnis von Lew Tolstoi von L. O. Pasternak (Kaltnadelradierung, 1906) enthalten.

Leonid Pasternak war einer der ersten russischen Maler, der sich Post-Impressionist nannte. Im Russland der 1880er und 1890er Jahre war das noch neu und erregte Aufmerksamkeit. Leonid war auch ein Mitglied der Peredwischniki und der russischen Künstlervereinigung Mir Iskusstwa. Er war ein Freund von Lew Tolstoi, verbrachte mehrere Monate in Jasnaja Poljana und malte diverse Porträts des großen Schriftstellers, illustrierte auch seine Romane Krieg und Frieden und Auferstehung. Für seine Illustrationen der Romane Tolstois wurde ihm auf der Weltausstellung in Paris (1900) eine Medaille verliehen.

Leonid Pasternak (1862– 1945) ist der Vater des Schriftstellers Boris Pasternak.

Immer am Bücherregal entlang (2)

Donnerstag, April 9th, 2020

Museo Vostell Malpartida

Dort steht der Katalog vom Museo Vostell in Malpartida.

Museo Vostell

Im September 2007 waren wir mit dem Förderverein der Berlinischen Galerie in Malpartida, schöne Erinnerungen.

MIG kaputt - Störche bleiben

Hof

Pianounfall

Leonardo

Voaex

Immer am Bücherregal entlang (1)

Samstag, April 4th, 2020

Der Schrei

Ich hatte ein paar Tage in Oslo verbracht und war an einem regnerischen Tag vom Bahnhof über einige arabisch anmutende Straßenzüge mit Dutzenden Frisörsalons und Läden von Zuckerbäckern, die ihre Süßigkeiten zu kleinen Moscheen auftürmten, zum Munch-Museum gegangen. …
In [einem] Ausstellungsraum hing unter dem Gemälde, das Munch vom mürrischen Henrik Ibsen gemalt hatte, das Porträt eines Mannes mit ungesunder bleicher Gesichtsfarbe, farblosen braunen Haaren, einem ebensolchen Vollbart, verschreckt aufgerissenen Augen und einer an der Unterlippe klebenden Zigarette …, und aus dem Titel erfuhr ich zu meiner Überraschung, dass es sich um den polnischen Schriftsteller Stanislaw Przybyszewski handelte.
(Karl-Markus Gauß, Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer, Zsolnay, 2019)