Posts Tagged ‘Architektur’

Am Fuße des Mühlenbergs in Potsdam

Donnerstag, September 4th, 2008

Triumphtor

Schafe

Triumph
Heimkehr des siegreichen Heeres, Hermann Schievelbein

Das Triumphtor in der Schopenhauerstraße, am Fuße des Mühlenbergs, im Norden von Potsdam, wurde 1850/51 unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. errichtet. Es sollte den Beginn einer geplanten aber nie realisierten Triumphstraße anzeigen. Die Entwürfe für das Portal fertigten die Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse.
(Wikipedia)

Der letzte Kampf des Palastes

Mittwoch, August 13th, 2008

Der letzte Kampf

Es ist wie ein letzter, symbolischer Kampf. Das Prestigeobjekt der DDR, der Palast der Republik, der auf Beschluss des Deutschen Bundestags abgerissen wird, lässt dies nicht so einfach zu. Noch immer ragen in Berlins Mitte die acht Betontreppentürme wie unbeugsame Skelette in den Himmel. Da, wo bereits in fünf Jahren das sogenannte Humboldt-Forum in schlossähnlicher Gestalt stehen soll, drehen sich riesige Kräne.
(mehr hier in der netzeitung)

Kaisers Pergola

Montag, August 11th, 2008

Es handelt sich um die Rekonstruktion einer 14 Meter langen Pergola, die sechs Meter in den Bebelplatz hinein reicht. Auf diesen Anbau pflegte der alte Kaiser Wilhelm zu treten, wenn er sich vom Aktenstudium in seinem Arbeitszimmer erhob, um frische Luft zu schnappen. Ursprünglich war der hölzerne Anbau, der dem Opernplatz eine südländische Note verlieh, mit Rankenpflanzen bewachsen, und wenn er errichtet sein wird, soll sich wie zu Kaisers Zeiten wieder ein Zierwein um die Bohlen aus Eichenholz ranken.Die Rekonstruktion erfolgt im Auftrag der Stiftung Denkmalschutz Berlin. Um größte Authentizität zu erreichen, werden historische Baupläne und Abbildungen sowie Ergebnisse archäologischer Grabungen für den Wiederaufbau der Pergola herangezogen. Zurzeit werden Modelle für die Terrakottaköpfe geschaffen, die die drei Sandsteinpfeiler bekrönen. Sie geben der Holzkonstruktion Halt und repräsentatives Aussehen. Das Fundament erhält derweil eine Verkleidung aus geschliffenen Granitplatten.

Dass im Alten Palais neben der „Kommode“ – der ehemaligen Königlichen Bibliothek, die heute von der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität genutzt wird – im 19. Jahrhundert Geschichte gemacht wurde, ist kaum noch bekannt. Tatsächlich war das ehemals prächtig ausgestattete Eckgebäude in der Ära Wilhelms I. das Herz Preußens und des deutschen Kaiserreichs.
(zitiert)

Kaiserliche Pergola

Wenn die Fassadensanierung an der Kommode abgeschlossen sein wird, kann man wieder eine vergoldete Inschrift über dem Portal lesen. Die lateinische Widmung NUTRIMENTUM SPIRITUS lautet übersetzt „Nahrung des Geistes“ und spielt darauf an, dass die Nutzung der Bibliothek und seiner Schätze bildet und aufklärt. Spöttisch, wie die Berliner nun einmal sind, haben sie den schönen Spruch frecherweise in „Sprit is ooch Nahrung“ umgedeutet …
(mehr hier)

Temporäre Kunsthalle Berlin

Freitag, August 8th, 2008

Kunsthalle

Die Temporäre Kunsthalle Berlin wird seit dem 6. Juni 2008 gebaut.
Eröffnung ist am 30. Oktober.

Das Kunsthallenfieber nimmt beängstigende Ausmaße an. Finanzinvestor Nicolas Berggruen will einen Museumsbau für seine Sammlung zeitgenössischer Kunst errichten; vielleicht ein Umbau des Blumengroßmarkts in Kreuzberg, vielleicht ein neues Gebäude am Humboldthafen. Der Berliner Senat wünscht sich unabhängig davon einen spektakulären Museumsneubau mit 10000 Quadratmetern gegenüber vom Hamburger Bahnhof. Wer wird die Investitionen schultern und vor allem: Gibt es so viel präsentationswürdige Kunst?
(Andrea Hilgenstock in der Kunstzeitung 144/ August 2008)

Windsurfen in Berlin

Montag, August 4th, 2008

Surfen

Bald wird er auf die Spree ausweichen müssen. Das werden Parkplätze.

Frankfurter Tor

Der Turm der Parochialkirche

Donnerstag, Juli 31st, 2008

Parochialkirche

Es soll wieder so werden wie vor etwa hundert Jahren: Die 37 Glocken der Parochialkirche an der Klosterstraße sollen alle siebeneinhalb Minuten läuten. Und zur halben und vollen Stunde soll der Anfang eines Chorals erklingen; eine Melodie, die je nach Datum des Kirchenkalenders bis zu 15 Mal jährlich wechselt. Peter Teicher von der Kirchengemeinde Sankt Petri-Sankt Marien hat tief in den Archiven gewühlt. „Das alte Glockenspiel war mit der Turmuhr verkoppelt“, sagt er. Und neben dem Organisten war damals – dank finanzieller Hilfe des Kaisers – sogar ein „Glockenist“ angestellt.

Der Verein Denkmal in Berlin will bis zum Jahr 2011 die alte Barockkirche genau so wieder herrichten, wie sie einmal war. Dazu gehört vor allem der Turm mit dem Glocken- und Uhrengeschoss, mit Pyramide und Holzspitze. Und mit einer Kugel obendrauf, auf der eine Sonne prangt. Die Baukosten sollen 2,3 Millionen Euro betragen.
(mehr hier)

Robert-Koch-Forum

Dienstag, Juli 15th, 2008

Robert-Koch-Forum
Eingang zum Robert-Koch-Forum, oben die Reliefs von Albrecht von Haller und Johannes Peter Mueller

In den Jahren 1873-83 ist auf Initiative des Physikers Hermann von Helmholtz der ausgedehnte Komplex Dorotheenstraße 94/96 für die naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Institute der Friedrich-Wilhelm-Universität auf dem trapezförmigen Gelände zwischen Dorotheenstraße und Reichtagsufer errichtet worden.

In zwei Erdgeschossräumen, deren bauzeitliche Möblierung fast vollständig erhalten ist, befindet sich die Gedenkstätte für Robert Koch, der 1882 im großen Hörsaal seinen Vortrag über die Entdeckung des Tuberkelbazillus hielt.
(aus: Denkmale in Berlin – Ortsteil Mitte, Michael Imhof Verlag)

Helmholtz
Helmholtz von Ernst Herter vor der Humboldt-Uni

Mueller
Mueller-Standbild von Richard Ohmann (Haupteingang Naturkundemuseum)

Weidendammer Brücke

Samstag, Juli 12th, 2008

Die Teufelsbrücke am Finowkanal befindet sich im Stadtteil Finow auf dem Gelände des ehemaligen Messingwerkes. Sie wurde von 1824 bis 1826 als Weidendammer Brücke in Berlin errichtet. 1880 wurde sie um Fußwegbahnen ergänzt. 1895 erfolgte die erste Umsetzung der Brücke, sie wurde um 13 Meter gekürzt in Liepe über den Finowkanal wieder aufgebaut. Im Jahr 1913 wurde sie nochmals gekürzt und über der Ausfahrt des Messingwerkhafens montiert. Der mittlere Brückenteil ist herausnehmbar, um größeren Schiffen eine Durchfahrt zu ermöglichen. Gelegentlich wird sie auch ‚Treidelpfadbrücke‘ genannt. Die Brücke ist eine dreijochige, jetzt 23 Meter lange und etwa 2,30 Meter breite Ganzmetallkonstruktion aus genieteten und verschraubten L-Profilen und Blechen. Das Mittelteil ist auf gusseisernen Säulen gebettet. Die gesamte Brücke ist in sich schief, dies kann nachlässige Fertigung sein oder auf einen Transportschaden, auf Setzungen oder einen Unfall zurückzuführen sein. Hafen- und Kanalseite des Bauwerks sind um etwa acht Zentimeter versetzt, was eine Schieflage von etwa drei Grad bedeutet (hier).

Weidendammer Brücke
Teufelsbrücke am Finowkanal

Fontanes Verlobungsbrücke

Wächter

Donnerstag, Juni 12th, 2008

Torwächter

Rob Krier zum 70. Geburtstag

Er ist einer der Pioniere des neuen Urbanismus – aber in Deutschland, seiner Wahlheimat, findet er kaum Aufträge. Das liegt nicht daran, dass der Luxemburger Rob Krier zu wenig bekannt wäre. Kaum einem seiner Kollegen ist es in den vergangenen 60 Jahren so wie ihm vergönnt gewesen, nicht nur ein einzelnes Haus, nicht nur womöglich gar eine Straße oder einen Platz, sondern gleich einen ganzen Stadtteil wie eine eigene, selbstständige Kommune neu konzipieren zu können, so wie es Krier in Potsdam-Kirchsteigfeld möglich war. Aber im Land der unerschütterlichen Architektur- und Planungsideologien ist es nicht unbedingt opportun, gegen herrschende Lehrmeinungen anzubauen. Und eben das hat Krier mit einer Unbeirrbarkeit und Ausdruckkraft getan, die in der Nachkriegsarchitektur ihresgleichen sucht.
(mehr von Dankwart Guratzsch hier)

Theater

Bülowstraße

Samstag, Mai 31st, 2008

Bülowstraße

Bruno Möhring ist ein bedeutender Architekt des Jugendstils in Deutschland. Um 1900-1901 entstand die Station Bülowstraße der Berliner Hochbahn.