Die unteren Freitreppengeländer werden durch zwei von Moritz Schulz geschaffene Figurengruppen gebildet, die den Kunstunterricht symbolisieren. Oben enden die Geländer in einer Darstellung der „Kunsttechnik“ von Julius Moser und des „Kunstgedankens“ von Alexander Calandrelli.
(aus: Denkmale in Berlin, Ortsteil Mitte, Michael Imhof Verlag, 2003)
Archive for Juli, 2010
Alte Nationalgalerie
Sonntag, Juli 11th, 20106. Berlin Biennale (BB6 – 3)
Samstag, Juli 10th, 2010The places I’m looking for, my dear, are utopian places and I don’t know how to make them real
(Petrit Halilaj, 2010 in den Kunstwerken zur 6. Berlin Biennale)
Petrit Halilaj baut sein Elternhaus wieder auf
Und was geschieht derweil in den Kunst-Werken? Petrit Halilaj floh als Kind vor dem Krieg in Jugoslawien nach Deutschland: Jetzt hat er die Negativform seines Elternhauses in Prishtina, das zerstört wurde, als Holzkonstruktion in den großen Ausstellungsraum der Kunst-Werke geschachtelt. Halilaj belebt seine Kindheitserinnerung, Hühner staksen herum, verbreiten ihre Gerüche. Eine Etage höher bleibt ein White Cube frisch gestrichen und unangetastet. Von dort lässt sich aus dem Fenster beobachten, wie sich die Balken des Hauses ihren Weg aus dem Gebäude bahnen.
(mehr hier)
Elefanten in Berlin
Freitag, Juli 9th, 2010Streetart in LEGO
Donnerstag, Juli 8th, 2010Lego Streetart von Jan Vormann, hier sehr minimalistisch
Der Fischer ist wieder da!
Mittwoch, Juli 7th, 2010Lange hat er in Flensburg gefischt, jetzt ist er wieder in Berlin.
Adolf Brütts Fischer steht wieder im Vorhof der Alten Nationalgalerie.
FischGrätenMelkStand
Dienstag, Juli 6th, 2010Fischgrätenmelkstand
die allerletzte Ausstellung in der Temporären Kunsthalle Berlin
John Bock macht uns den Abschied schwer und beschwerlich
… und Ingrid Wiener ist auch dabei!
6. Berlin Biennale (BB6 – 2)
Montag, Juli 5th, 2010Ferdinand Lepckes Bogenspannerin steht jetzt wieder im Vorhof der Alten Nationalgalerie.
Zur 6. Biennale der zeitgenössischen Kunst gehört auch die Ausstellung
Menzels extremer Realismus
in den Räumen der Alten Nationalgalerie … all art has been contemporary (Maricio Nannucci)
Gesehen in England (X)
Sonntag, Juli 4th, 2010Who knows tomorrow (II)
Samstag, Juli 3rd, 2010El Anatsuis Vorhang für die Alte Nationalgalerie
Fünf international renommierte Künstler afrikanischer Herkunft bespielen im Sommer das Terrain der Nationalgalerie Berlin. El Anatsui, Zarina Bhimji, António Ole, Yinka Shonibare und Pascale Marthine Tayou sind eingeladen, sich in den verschiedenen, architektonisch bedeutsamen Häusern, die die Nationalgalerie mit ihren großen Sammlungen der Kunst vom 19. bis 21. Jahrhundert beherbergen, zu präsentieren. Ihre künstlerische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen stilgeschichtlichen, politischen und sozialen Bezügen wird die Häuser und ihre Sammlungen deutlich sichtbar für die Dauer des Projektes markieren. Das Ensemble der Nationalgalerie avanciert damit zu einem Parcours großer‚ skulpturaler und installativer Arbeiten, die größtenteils im Aussenbereich, ortsspezifisch entstehen.
(mehr hier)
Umzugstränen
Freitag, Juli 2nd, 2010Der Blaue Baselitz ist umgezogen. Aus dem ersten Stock von Contemporary Fine Arts gab es mehr zu sehen als vor dem Hamburger Bahnhof.