Archive for August, 2010
Pelikane
Dienstag, August 17th, 2010Emmi eins
Montag, August 16th, 2010Emmi Eins von Silvia Kluge aus dem Jahre 1981 ist nur eine von vielen Skulpturen im Skulpturenpark des Auguste-Viktoria-Krankenhauses
Spaziergängerin
Sonntag, August 15th, 2010Wir sind nicht von Natur aus Spaziergänger, aber wir sind auf der Welt, um Spaziergänger zu werden. Um Bäume mit winterbeständigem Laub zu berühren. Um wildwachsenden Rosmarin und Thymian zwischen den Fingern zu zerreiben und daran zu riechen. Sand durch die Finger gleiten zu lassen. Das Fell von Hunden zu streicheln, die nicht zum kläffen bestimmt sind, geschweige denn zum Beissen. Jeden Tag einen neuen Weg zum Aufenthaltsraum zu nehmen. Sich sonnenwarme Walderdbeeren auf der Zunge zergehen zu lassen, den Kiefernharz zu riechen. Und wenn der Mensch sich nicht dafür interessiert, dann hat er seinen Beruf als Mensch verfehlt. Dann hat es keinen Sinn, mit ihm über alle möglichen und unmöglichen Dinge zu reden.
(auch diese Weisheit ist von Spaziergänger Zbinden)
Hartung-Himmel in Antibes
Samstag, August 14th, 2010Diese Ausstellung mit dem verheißungsvollen Titel „Vom Esprit der Gesten“ ist etwas Besonderes. Sie erlaubt, ja, sie verlangt Ruhe, Vertiefung, auch Vergleiche. Also taugt sie nicht zum rasanten Event, obwohl es um Weltkunst geht. Es ist nicht zu befürchten, dass die Massen den Grafiksaal mit diesen Gesten auf Papier stürmen, davor Schlange stehen, sich gar wie eine Paketschnur um das Kupferstichkabinett am Kulturforum wickeln, wie vor Tagen noch der Frida-Kahlo-Bilder wegen um den Gropius-Bau.
(mehr hier bei I. Ruthe in der Berliner Zeitung)
Parallel zur Ausstellung in Berlin wird die Fondation Hartung-Bergman das von Rainer Michael Mason erarbeitete Online-Werkverzeichnis der Druckgraphik Hartungs zur allgemeinen Nutzung freischalten.
Anatomisches Theater
Freitag, August 13th, 2010Seit 2005 erfolgt am Anatomischen Theater mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Restaurierung der historischen Fassaden. Die Bohlenbinderkuppel wurde 2007 für die Auszeichnung als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland nominiert.
(mehr hier)
Auf hoher See
Donnerstag, August 12th, 2010Ich frage: „Und Sie selber? Spazieren Sie?“
„Nein, nein, ich habe so viel zu tun.“
Ich kannte viele Leute, die sagten mit Recht:“Ich bin tüchtig. Ich bin erschöpft.“ Mit Inbrunst griffen sie nach Ehrenämtern und Unternehmungen, erwiesen ihre Leidensfähigkeit, ohne den Blick nach links oder rechts zu wenden, hetzten mit Import- und Exportziffern zu Sitzungen und Tagungen in die entlegensten Siedlungen, keuchend wie Wesen, die gebären. Und dann ging’s ans Sterben, und sie entdeckten: Sie hatten die Fahrt übers Meer im Schiffsbauch zugebracht. Keinen sternenüberdachten Ozean gesehen, keine Küsten, von Molen und stinkenden Häfen umkränzt, keine unwirtlichen Eilande, rauchende Vulkane. Keine Möwen schreien gehört. Kein verkrustetes Salz von den Planken gekratzt. Nie einem Ertrinkenden einen Rettungsring zugeworfen. Sie wussten nicht, worüber sie zürnten, und wussten nicht, und wussten nicht, wie sie sich hätten beruhigen können. Schauerlich. Bei Lebzeiten begraben. Aber man muss nicht so leben.
Spazieren führt an Deck des Schiffes.
(… und wieder eine Weisheit von Zbinden)
Kunst des Spazierens
Mittwoch, August 11th, 2010Spazieren ist die älteste Methode geistiger und körperlicher Entfaltung. Adam und Eva sind aus dem Paradies spaziert. Sokrates schlenderte auf einer frisch eingeweihten Straße auf der Suche nach kraushaarigen Jünglingen, denen er einen Tritt versetzen konnte. Jesus und der Teufel spazierten in der Wüste und fachsimpelten angeregt miteinander.
Wissen Sie, was Spazieren heißt? Spazieren heisst: Aneignung der Welt. Den Zufall preisen.
Wie man sich vor einem Spaziergang fühlt, steht oft im umgekehrten Verhältnis zu dem, was der Spaziergang bringen wird. Je schlechter man sich fühlt, desto wundervoller der Spaziergang.
Ohne Übung bleiben die meisten Menschen zweit oder drittklassige Spaziergänger, …, Spaziergänger, die die Sensationen, die ihnen widerfahren, nicht bemerken.
(mehr Spaziergangsweisheiten gibt es bei Spaziergänger Zbinden)
Ansgar Nierhoff
Dienstag, August 10th, 2010Ansgar Nierhoff ist gestorben (2. August 2010). Der Kölner Bildhauer, der zu den renommiertesten deutschen Stahlbildhauern der Gegenwart gehörte, hatte den Händedruck eines Schmiedes und den Geist eines großen Künstlers.
(mehr hier)
Die Bastion (Detail), 1980-81 – Berlin, Potsdamer Platz
Skulptour durch Berliner Gebäude
Montag, August 9th, 2010
Julius Troschel, Ruhendes Mädchen, 1860
Die Flickr-Gruppe Skulptour Berlin kennt inzwischen jeder; aktuell 4596 Bilder von 247 Mitglieder. In dieser Gruppe werden Skulpturen im öffentlichen Raum Berlins unter freiem Himmel gesammelt.
Jetzt gibt es eine neue Gruppe. In der Flickr-Gruppe Skulptour durch Berliner Gebäude können Bilder von Skulpturen aus den Berliner Museen und sonstigen Gebäuden gezeigt werden.
Das schlafende Mädchen von Julius Troschel ruht sich in der Friedrichwerderschen Kirche aus.
Bacchantin auf Panther
Sonntag, August 8th, 20101844 präsentierte Erdmann Theodor Kalide den Entwurf der mit einem Panther scherzenden Bacchantin, der für Schadow das „Verwegene“ streifte. Die lebensgroße, scheinbar willkürlich organisierte Marmorgruppe vollzog vier Jahre später den endgültigen Bruch mit der Schultradition. Die auf dem Tier ausgestreckte, in üppiger Leibesfülle ausgestreckte Frau und beider trunkenes Spiel stießen auf heftigste Ablehnung: Der künstlerische Coup, die naturalistisch-barockisierende Überwindung der zahmen idealisierenden Konvention, zog den Ruin des Urhebers nach sich.
(aus Katalog: Ethos und Pathos – Die Berliner Bildhauerschule, 1990)