Posts Tagged ‘Fassade’

Untitled (Another/Another)

Dienstag, Februar 8th, 2022

Die Fassade des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) wird jährlich zeitgenössischen Künstler*innen als Fläche für Projekte zur Verfügung gestellt, die den Dialog mit dem Stadtraum und Passant*innen eröffnen. 2021 realisiert Barbara Kruger – eine der einflussreichsten US-amerikanischen Künstler*innen der Gegenwart – eigens für den n.b.k. das Werk Untitled (Another/Another).

Kruger 1

Kruger 2

Kruger 3

BARBARA KRUGER
The artist’s compelling and predictive use of aphorisms has blurred the lines between political slogans, poetry and the language of advertising, offering a dark mirror for our meme-driven age.

My home

Dienstag, Juli 17th, 2018

Fassade 2

Eine neue Arbeit von HERAKUT in Kreuzberg.

Fassade 3

Bisher kannte ich nur dieses Werk von ihm, das ist nahe der Elsenbrücke.

Monkey see, monkey do

Bald sind wir weg

Freitag, Februar 12th, 2016

Wandbild1

Uhlandstraße – Ein großes Wandgemälde verschwindet

Wandbild

Neu am Mehringplatz

Samstag, September 13th, 2014

Mehringplatz 3

Mehringplatz 1

Der Kirschdieb

Montag, Oktober 18th, 2010

Kirschdieb
Fassadenbild in Weissensee von Skip Pahler, 1986

Der Kirschdieb

An einem frühen Morgen, lange vor Hahnenschrei
Wurde ich geweckt durch ein Pfeifen und ging zum Fenster
Auf meinem Kirschbaum – Dämmerung füllte den Garten –
Saß ein junger Mann mit geflickter Hose
Und pflückte lustig meine Kirschen. Mich sehend
Nickte er mir zu, mit beiden Händen
Holte er die Kirschen von den Zweigen in seine Taschen.
Noch eine ganze Zeitlang, als ich wieder in meiner Bettstatt lag
Hörte ich sein lustiges kleines Lied pfeifen.

(Bertolt Brecht, 1938)

Ich auch

Sie kommen …

Freitag, April 2nd, 2010

Sie kommen

Wir wünschen allen Kunstspaziergängern ein frohes Osterfest.

Hase mit Stütze
Installation von Sergej Dott am Obersteiner Weg

Sergej? Ein Russe? Der Mann mit den blonden Locken im vollschwarzen Künstlerlook wurde 1959 in Berlin geboren, der Vater war russischer Emigrant, die Mutter Wienerin. Sergej lernte zunächst in Hedwig Bollhagens Töpferwerkstatt und studierte ab 1983 Bildhauerei in Dresden und an der Kunsthochschule Weißensee. 1988 arbeitete er als Aspirant bei Baldur Schönfelder an der Berliner Kunsthochschule, 1990 geht er nach Wien in die Bildhauer-Meisterklasse von Alfred Hrdlicka. Seit 1991 arbeitet er freischaffend in Berlin, reist nach Japan, Venezuela, Russland, Polen, Frankreich und Spanien, aber kommt immer wieder in seine Heimatstadt, die ihm Ausstellungsräume öffnet und zu immer neuen großflächigen Projekten inspiriert.
(mehr hier)

Pimmel über Berlin

Donnerstag, April 1st, 2010

So leicht wird man einen Lenk nicht mehr los. Diese Lektion lernt man jetzt auch bei der linken Berliner „tageszeitung“. Dessen Vorstand hatte am Freitag mit drei von fünf Stimmen beschlossen, dass „die Fassadengestaltung von Peter Lenk wieder abgebaut wird“. Spätestens bis 4. Januar 2010.
(mehr hier)

Friede sei mit Dir
Engel Axel Cäsar Springer, der Erfinder der „Bild“-Zeitung

2002 veröffentlichte die taz auf ihrer Satireseite „Die Wahrheit“ einen Artikel von Gerhard Henschel über eine angebliche Penisverlängerungsoperation des Chefredakteurs der „Bild“-Zeitung, Kai Diekmann.
Daraufhin strengte Kai Diekmann eine Klage wegen Verletzung seines Persönlichkeitsrechts an.

Der taz wurde untersagt, den Artikel weiterzuverbreiten, eine Forderung nach Schmerzensgeld lehnte das Gericht jedoch ab.

Das Geschäftsmodell der „Bild“-Zeitung … wurde erstmals gerichtlich definiert: Es sucht „bewusst seinen wirtschaftlichen Vorteil aus der Persönlichkeitsrechtsverletzung anderer“.

The Violence of the Real

Montag, März 10th, 2008

Ich wusste gar nicht, dass Francis Bacon auch Fassaden gestaltet hat …

Bröckelnde Fassade
Fassade in der Kreuzbergstraße

BLU

Sonntag, Januar 27th, 2008

Bei der letzten Ausgabe der Backjumps (The live Issue #3) im letzten Jahr entstanden wieder einige Fassadenarbeiten,
darunter diese Arbeit von BLU

Antibiographische Anmerkung:
BLU ist das Pseudonym eines italienischen Künstlers. Wenn er es nur könnte, würde er auf einen Namen verzichten.
Sein Leben ist nebensächlich.
(steht so im Backjumps-Katalog)

Gewimmel

Das ist eine Arbeit, die BLU für Backjumps in Berlin gemacht hat: Walking.

Dave the Chimp

Mittwoch, Januar 23rd, 2008

Bei der letzten Ausgabe der Backjumps (The live Issue #3) im letzten Jahr entstanden wieder einige Fassadenarbeiten,
darunter diese Arbeit von Dave the Chimp

Dave the chimp

Seize the day, the only time is RIGHT NOW! I have no wish to be remembered after I’m dead, and I don’t make art that will last the test of time. This is why I work on the street, create work from old cardboard boxes, leave my marks on trash. I’m reacting to my experiences right now, and so experiencing this life right now. Today we party, for tomorrow we die.
(Dave the Chimp)