Archive for Juli, 2025

Zottelmonster

Samstag, Juli 12th, 2025

Der „CHANEL Culture Fund“ arbeitet mit unterschiedlichen Museen auf der ganzen Welt zusammen. Die CHANEL Commission im Hamburger Bahnhof in Berlin ist eine jährliche Initiative, die ein neues Kapitel in der Geschichte des Museums aufschlägt und Künstler*innen ermöglicht, großformatige Projekte umzusetzen.

CHANEL Commission:
KLára Hosnedlová
embrace

embrace 05

embrace 02

embrace 07

C the Unseen – DOPPELDENK

Dienstag, Juli 8th, 2025

20250627 05

Seit Mitte Juni 2025 setzt das Kunstprojekt „Fürchtet euch nicht“ ein markantes Zeichen am Hauptbahnhof Chemnitz – ein Auftakt, der kaum übersehen werden kann: riesige, neongelbe Leuchtbuchstaben empfangen die Ankommenden mit einer der häufigsten und eindringlichsten biblischen Ermutigungen. Dieses Zitat, das bereits in der Zeit der friedlichen Revolution 1989 in Kirchenräumen als Leitspruch Hoffnung stiftete, wird nun in den öffentlichen Raum getragen – mit großer Sichtbarkeit und leuchtender Präsenz. Das Chemnitzer Künstlerduo DOPPELDENK, bestehend aus Andreas Glauch und Marcel Baer, hat mit dieser Intervention nicht nur ein atmosphärisch starkes, sondern auch historisch und gesellschaftlich vielschichtiges Statement geschaffen.

C the Unseen – Odyssee in C

Dienstag, Juli 8th, 2025

20250626 23

Bei der Odyssee in C begibt man sich auf eine Entdeckungsreise durch die Stadt, wenn an 18 Stationen ein Tanz-Spektakel stattfindet, inspiriert vom Jahrhundertroman »Ulysses« von James Joyce.

20250626 Fleischerei

Als ich auf dem Weg zum Bäcker bin, komme ich zufällig an der Station 4 der Odyssee in C vorbei. Dort ist eine Fleischerei. Das passt, denn das erste, was man im »Ulysses« über Bloom erfährt, ist, dass er eine kulinarische Vorliebe für die inneren Organe von Vieh und Geflügel hat. Besonders schätzt er gegrillte Hammelnieren, die seinem Gaumen einen feinen Beigeschmack schwachduftigen Urins vermitteln.

20250626 24

20250627 04

20250626 27

C the Unseen – Richard Long in Freiberg

Montag, Juli 7th, 2025

20250626 15

Heute, am 26. Juni fahren wir nach Freiberg, einmal, weil wir das Städtchen noch nicht kennen und zum anderen, weil ich im Freiberger Dom den Petrified Wood Circle von Richard Long, Teil des Purple Path, sehen will. Irgendwo in Freiberg liegt auch der Trashstone 689 von Wilhelm Mundt. Das erfahre ich erst später, es muss also die Erinnerung an die Steine mit den Nummern 306, 412, 486, 493, 572, 720 reichen.

Trashstone 306
Trashstone 306 (Haus am Waldsee, Berlin 2006)

Trashstone 412
Trashstone 412 (Haus am Waldsee, Berlin 2010)

Trashstone 486
Trashstone 486 (Georg-Kolbe-Museum, Berlin 2011)

Trashstone 493
Trashstone 493 (Georg-Kolbe-Museum, Berlin 2011)

Trashstone 572
Trashstone 572 (Messehallen am Gleisdreieck, Berlin 2017)

WUP 042
Trashstone 720 (Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal 2023)

Seven Springs

Sonntag, Juli 6th, 2025

Pirgelis1

Michail Pirgelis bei Sprüth Magers

Pirgelis3

Der malerische Aspekt in den skulpturalen Werken von Pirgelis zeigt sich auch in den roten Streifen, die z.B. auch an Werke von Daniel Buren erinnern, der auf seine Weise damit experimentierte, die Malerei in den Raum zu erweitern.

Gate
Eine Arbeit von Daniel Buren (Münster, 2007)

Chemnitz 49
Daniel Buren (bemalter Schornstein, Chemnitz 2018)

Face your fear

Freitag, Juli 4th, 2025

Noah Becker 1

Noah Becker in der Galerie Deschner

Noah Becker 3

I started painting as a way of soothing my thoughts that seemed to clash together in a mish-mash of topics and textures. On the canvas, I paint the maps of these growing processes. Maps of surroundings I frequent, people I meet and ideas I’ve formed. The maps were not necessarily of existing places, but more of feelings and experiences, of memories and smells, and especially of music.
(artist statement)

C the Unseen – Karl Schmidt-Rottluff Haus

Donnerstag, Juli 3rd, 2025

Endlich – Ein Künstlerhaus für Chemnitz im verschlafenen Rottluff

20250625 31

Chemnitz hat ein neues Künstlermuseum. Nach langjährigen Initiativen und Vorplanungen hat die Stadt Chemnitz im Februar 2023 beschlossen, das ehemalige Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs denkmalpflegerisch zu sanieren. Das Haus wurde von den Kunstsammlungen Chemnitz eingerichtet und im April 2025 als ihr sechstes Haus eröffnet. Zusammen mit der benachbarten Wohnmühle, in der Karl Schmidt-Rottluff seine Kindheit verbrachte, gilt das Ensemble als weiterer Hotspot des Expressionismus in Chemnitz. Beide Gebäude liegen an der Limbacher Straße 380/382 in Rottluff (Chemnitz).

20250625 29

20250625 38

C the Unseen – #3000Garagen

Mittwoch, Juli 2nd, 2025

20250629 04

Das Projekt #3000Garagen präsentiert die rund 30.000 Chemnitzer Garagen, die größtenteils zu DDR-Zeiten kollektiv und in Eigenleistung gebaut wurden, als lebendige Archive, Kreativräume und Orte der Begegnung.

20250629 15
Jan Kummer (HEIMAT Ensemble II)

Maria Sturm hat fotografische Porträts von Garagennutzern angefertigt.

20250629 19

Der Wiener Künstler Klaus Pobitzer hat aus hunderten Fotos von sonst unzugänglichen Garagen digitale Zeichnungen erstellt, die er mit KI bearbeitet und zu einer Video­installation zusammengefügt hat.

20250629 05